Sehr gut, ich mag Achritekturfotografie, solange sie den Betrachter fordert, so wie das hier. Auf den ersten Blick hat man (vielleicht liegt's auch an mir) das Gefühl, einen Sehfehler zu haben und hat keine Orientierung, das Bedarf immer nach einem zweiten Blick und das bedeutet immer etwas Gutes. Oder nicht? Ansonsten gehört ungekonnte Architekturfotografie zu den langweiligsten Dingen, die ich kenne. Okay, nach Autorennen-Galerien.
danke für deine worte. ich selber finde die bilder jetzt nicht "gut" im sinne der arhitekturfotografie. mir war der eindruck wichtig, den der patient in diesem moment von seinem bett aus erlebt. die bilder sprechen weniger durch perspektiven, denn durch ihre strukturen, zeichen und geometrischen teilformen...das hoffe ich, erlebt man beim betrachter der bilder. :-) ja aber ansonsten hast du es sehr treffend benannt: das bedürfnis nach einem zweiten blick, das ist's wohl, dass den betrachter fordert und das bild markant macht.
Achso, okay, deine Intention ist dabei für mich nicht so herüber gekommen, ist aber nachvollziehbar. Hm ja, vielleicht hätte ich das Architektur vor der Fotografie einklammern sollen, ich meinte es auch eigentlich nicht so, da es nicht wirklich in die Kategorie passt... Vielleicht ist es allgemein bei Formobjekten (?) so.
Sehr gut, ich mag Achritekturfotografie, solange sie den Betrachter fordert, so wie das hier. Auf den ersten Blick hat man (vielleicht liegt's auch an mir) das Gefühl, einen Sehfehler zu haben und hat keine Orientierung, das Bedarf immer nach einem zweiten Blick und das bedeutet immer etwas Gutes. Oder nicht?
ReplyDeleteAnsonsten gehört ungekonnte Architekturfotografie zu den langweiligsten Dingen, die ich kenne. Okay, nach Autorennen-Galerien.
danke für deine worte. ich selber finde die bilder jetzt nicht "gut" im sinne der arhitekturfotografie. mir war der eindruck wichtig, den der patient in diesem moment von seinem bett aus erlebt. die bilder sprechen weniger durch perspektiven, denn durch ihre strukturen, zeichen und geometrischen teilformen...das hoffe ich, erlebt man beim betrachter der bilder. :-)
ReplyDeleteja aber ansonsten hast du es sehr treffend benannt: das bedürfnis nach einem zweiten blick, das ist's wohl, dass den betrachter fordert und das bild markant macht.
Achso, okay, deine Intention ist dabei für mich nicht so herüber gekommen, ist aber nachvollziehbar. Hm ja, vielleicht hätte ich das Architektur vor der Fotografie einklammern sollen, ich meinte es auch eigentlich nicht so, da es nicht wirklich in die Kategorie passt... Vielleicht ist es allgemein bei Formobjekten (?) so.
ReplyDeletewow,gut gesehen.
ReplyDeletedie formen und strukturen.
gefällt mir.